Liebe Handballsportfreunde,
derzeit werden wieder vermehrt Scam-Mails versendet, in denen angeblich im Namen eines bekannten Absenders (z. B. Funktionär oder Kommissionsmitglied) Aufträge erteilt werden sollen – meist geht es um den Kauf von Gutscheinkarten.
Ein aktuelles Beispiel:
######################################################################################
Von: Lars Eichler <l.eichler.hvs-handball@outlook.com>
 Gesendet: Dienstag, 4. November 2025 07:36
 An: s.zierold@hvs-handball.de
 Betreff:
Gluten Morgen,Sven,
Hast du einen Moment Zeit? Du musst eine Aufgabe für mich erledigen. Ich kann nicht telefonieren, ich habe mehrere Dinge zu tun, also schreib einfach hier.
Mit freundlichen Grüße
Lars Eichler
############################################################################################
Was sind Scam-Mails?
Scam-Mails (auch Betrugs- oder Phishing-Mails genannt) sind gefälschte E-Mails, die darauf abzielen, Empfänger zu täuschen und zu schädlichen Handlungen zu verleiten. Häufig wird versucht:
- Geld zu erbeuten (z. B. durch den Kauf von Gutscheinkarten),
 - Zugangsdaten zu stehlen,
 - oder Schadsoftware zu verbreiten.
 
Typische Merkmale:
- Der Absender wirkt auf den ersten Blick vertrauenswürdig.
 - Die E-Mail-Adresse ist leicht verändert oder unbekannt.
 - Es wird Druck aufgebaut („dringend“, „sofort erledigen“).
 - Rückfragen oder Telefonate werden bewusst vermieden.
 
Wichtiger Hinweis:
 Bitte achtet genau auf die Absenderadresse. Diese unterscheidet sich oft nur minimal von der echten Adresse (z. B. hvs.handball.de) und ist das sicherste Indiz für einen Betrugsversuch.
Im Zweifelsfall:
- Ruft die betreffende Person direkt an und fragt nach.
 - Leitet verdächtige Mails nicht weiter und klickt keine Links an.
 
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Vorsicht!
Handball-Verband Sachsen
