Bericht zur SRK-Sitzung aus Dresden vom 15.03.2025
Die Sitzung der SRK wurde von Jennifer Eckert eröffnet. Im Anschluss wurden Themen aus dem MHV/DHB besprochen. An dieser Berichterstattung knüpfte TK-Chef Sven Zierold an. Sven Zierold berichtet wichtige Themen aus dem MVH, sowie gab er einen kleinen Einblick in Solidsport – und es gibt die Überlegungen eventuell nach Absprachen mit den Vereinen in Sachsen zu Sportlounge zu wechseln. Das steht aber noch in den Sternen.
Die Meldung der Schiedsrichter-Gespanne sowie der Beobachter aus den Landesverbänden soll bis spätestens zum 31. Mai 2025 beim MHV erfolgen.
Weitere Themen von Eckert waren die Ansetzungen der Halbfinale/Finale des Landskron-Pokal, SRW/SRLW Tagung in Halberstadt und Ranglistenerstellung für die kommende Saison.
In der offenen Runde der Sitzung meldeten sich verschiedene Mitglieder zu Wort:
Holger Steiner teilte mit, dass alle Beobachtungen durchgeführt wurden. Torsten Hähne sprach die aktuelle Problematik der Ansetzungen an. Des Weiteren würden Halbfinale und die Finalspiele des Landskron Pokal besprochen und angesetzt. Burkhard Müller zeigen einen kleinen Einblick in die Planung der Sommerlehrgänge.
Fabian Friedel informierte über die anstehenden Regelanpassungen zum 1. Juli 2025 und regte an, die Abendgestaltung während der Lehrgänge im Vorfeld abzustimmen. Weitere Themen waren Lehrgangsthemen und Lehrgangsplan für die Sommerlehrgänge. Rick Herrmann erläuterte seine Auswertung der Coachingmaßnahme. Es würden alle Coaching plus Kosten aufgezeigt.
Anne Biedermann sprach mehrere Punkte an: die Organisation der Uni-Meisterschaften (ZN/SK), Anfragen zur Einbindung von ZN/SK in den angedachten Leistungskader sowie die Durchführung von Moodel-Lehrgängen, bei denen künftig auch Hallenstandards berücksichtigt werden sollen. Thomas Franke und Conni Böhme sprachen die Themen einheitliche Lizenzen und die einheitliche Struktur bei der Erstellung von Lehrgängen in NuLiga an.
Aus den Regionen wurden folgende Rückmeldungen gegeben:
Die Region Leipzig – Michael Kumpf meldete derzeitige Lizenzprobleme. Einzelne Schiedsrichter in dieser Region werden intern zu Spielen vermittelt.
Aus Südwestsachsen – Frank Becker wurde der Wunsch nach einer einheitlichen Linie bei Kampfgerichten geäußert. Zudem sei eine Überarbeitung der Rahmentrainingskonzeption notwendig. Die Planung der Lehrgänge läuft. Von der Region Sachsen-Mitte kamen einige Fragen für die einheitliche Lizenzerstellung. Im gleichen Atemzug werden für einzelne Schiedsrichter Lösungen gesucht.
Zum Abschluss wurde nochmals darauf hingewiesen, dass die Meldung von Schiedsrichtern und Beobachtern für alle Regionen bis zum 30. April 2025 möglich ist – frühere Meldungen sind ausdrücklich erwünscht. Der nächste Onlinetermin (monatliches Meeting) würde festgelegt.
Die nächste SRK – Sitzung findet in Präsenz am 11.05.2025 in Dresden statt.
Liebe Grüße,
Eure Schiedsrichterkommission HVS